Auch eine Theatervorstellung im Globe sollte noch folgen
Am freien Nachmittag wollte die Reiseleitung einmal in schwindelerregende Höhen, zum Shard (immerhin kommt man mit zwei Fahrstühlen bis zum 68. Stock)
Blick hinüber jenseits der Themse zu den modernen Gebäuden - und dem Monument mit seiner goldenen Spitze
Von der Ferne schon ein imposantes Gebäude, aber wenn man direkt drunter steht ... Wow!
London Bridge Station ist unmittelbarer Nachbar des Shard, aber Southwark Cathedral ist auch nicht weit
Aussichtsplattform in 244 m Höhe
Was einen für den stolzen Preis von rund 25 Pfd. da oben erwartet, ist allerdings unbeschreiblich: hier Blick zur Tower Bridge und in der Ferne den Docklands
Gesamtaufnahme des Tower of London
Blick hinüber zur City
Blick senkrecht nach unten in die Tooley Street und Hay's Galleria
... besser ist St Paul's Cathedral von nirgendwo abzulichten
Hier in windiger Höhe wird klar, warum dieser Wolkenkratzer "Glasscherbe" genannt wird
Tower, Tower Bridge und HMS Belfast
Auch das Globe Theatre und die Millennium Bridge sind auszumachen
... das Monument (61m) mit seiner Aussichtsplattform nach 311 Stufen ist vergleichsweise "pillepalle"
Einfach die schönste Themseüberquerung: die Tower Bridge
Houses of Parliament, "Big Ben" und die beiden Türme der Westminster Abbey
London Eye, der Regierungsbezirk Whitehall und im Hintergrund Buckingham Palace
Zurück zum Piccadilly Circus und noch ein bisschen Shoppen für die Freunde zuhause
Abendessen beim Stammitaliener Lorenzo
Aufzugfahren bei der U-Bahn-Station Gloucester Road
... und auf geht's zum nächsten Highlight: Queen-Musical "We Will Rock You" im Dominion Theatre
Danach zum Ausklang eines laufintensiven Tages: die beleuchtete Westminster Abbey
... und pünktlich zum Glockenschlag von Big Ben an der Westminster Bridge
Am nächsten Morgen ging es nach einem Besuch des Kaufhauses Harrods vorbei
an diesem Anziehungspunkt für harte Männer zum Hyde Park
Auf dem Weg zur Wachablösung am Buckingham Palace konnten wir die königlichen Reiter schon einmal begutachten
Buckingham Palace und Victoria Memorial: Queen Victoria regierte bisher noch länger als die jetzige Elisabeth II
Trotz genauer Ansagen gehen hier zumindest zeitweise immer einige Schüler in der Menschenmenge "verloren"
Das Touristenevent schlechthin: Changing of the Guard
Neues Denkmal im Green Park, im Volksmund "d..gie sty.." genannt
(jedenfalls nach Aussage eines Kenners der Szene)
Einige Schüler suchen jedes Jahr das Emirates Stadium des FC Arsenal auf und kommen begeistert zurück
Wenige Wochen zuvor wechselte er von Real Madrid zum FC Arsenal, die Ö-Punkte über dem O wirken
ein wenig ungewohnt für Engländer (noch extremer auf dem Trikot in der Mannschaftskabine)
Auch ein Besuchermagnet, der abgefahrenste "Vorort" Londons, Camden
Die Reiseleitung bei guter Laune dank der wirklich hervorragenden und witzigen Shakespeare-Aufführung
"A Midsummer Night's Dream"
Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Studienfahrten hatten wir eine Abendvorstellung im Globe
Hier die Londonfahrer vor unserem Lords Hotel
Peter G. führte uns gekonnt und professionell in die Historie und viele interessante Details des Westminster-Bezirks ein
Dabei standen nicht nur die bekannten Highlights wie die Houses of Parliament auf dem Programm
Auch Seitenstraßen hielten Geschichten bereit
Das EDF Energy London Eye u.v.m. sind von einem Themseboot aus ein besonderer Blickfang
Hay's Galleria am Südufer der Themse
Ungewöhnliche Perspektive: The Shard ragt deutlich hinter der Belfast hervor
Die kleinen Häuschen beim Tower verschwinden fast vor der Kulisse der modernen Gebäude
Unter der Tower Bridge hindurch
Da ist er wieder, der "gap"
Mit dem Schnellboot ist man sehr rasant unterwegs
Im Nu ist man bei der Isle of Dogs mit dem Canary Wharf Tower
In Greenwich erwartet uns dann der Teeclipper Cutty Sark, Ziel an unserem letzten Abend in London
Durch den Fußtunnel erreicht man Greenwich und die Cutty Sark auf eigenartige Weise von der Isle of Dogs aus
Das O2, früher Millennium Dome genannt, gigantischer Veranstaltungsort Londons
Hier noch einmal ein Vergleich der neuen und alten Routemaster-Busse
Downing Street No. 10, gut bewachter Sitz des engl. Premierministers, zur Zeit David Cameron
In der Geschäftswelt in den Docklands
Auf dem Weg nach Hause noch einmal ein besonderes Erlebnis: die weltberühmte Kathedrale von Canterbury
Schon ist wieder eine Studienfahrt vorbei, und wir müssen England nach vielfältigen Eindrücken verlassen
Werden hier vielleicht schon Ideen für 2014 entwickelt???
Reiseleitung: Stefan Moos, Jürgen Menrath
Marius Baab
Fabian Bachmann
Yannick Balte
Benedikt Bappert
Sebastian Begenat
Alexander Fank
Johannes Geißler
Florian Gockel
Philipp Grebner
Bernhard Gresch
Pascal Michael Hinker
Gregor Hubrich
Sven Jungbluth
Benedikt Kehrein
Elias Klodt
Adrian Klopp
Daniel Kurka
Jakob Marien
Kai Oestereich
Lukas Piel
Louis Stoppok
Paul Thomas
Benedikt Wagner
Maximilian Wetz
Daniel Winslow
Marius Wossidlo
Igor Zapala
Die Studienfahrt fand vom 07. bis 14. September 2013 statt.
![]() |
![]() |
![]() |
© 1999-2013 J. Menrath | Besucher: |
Last Update: 10/10/2013 |