Wem in der Höhe schwindelt, der kann sich an der Bar die Zeit vertreiben
Blick auf den Brighton Pier, die Marina und die Südküste Richtung Eastbourne und Hastings
Offshore Anlage und Windpark vor der Küste von Brighton
Beim Bau des BA i360 wurde das alte Zollhäuschen am West Pier erhalten
Aber der Brighton Pier (zwischendurch Palace Pier) steht nach wie vor unerschütterlich auf seinen Palisaden
Ohne Worte dritter Akt
Skurrilste Konditorei in den Lanes von Brighton, Schokolade vom Feinsten
Warten und Dösen auf den Führungstermin durch den Brighton Pavilion (per audio guide)
Blick von der Café-Terrasse des Brighton Pavilion
Und wieder schien am nächsten Morgen die Sonne über Hastings
Der Besuch von Canterbury mit seiner weltberühmten Kathedrale stand an: Einführung in die Canterbury Tales in mittelenglischer Sprache
An dieser Stelle wurde Erzbischof Thomas Becket im 12. Jahrhundert auf den Stufen des Altars in seiner Kathedrale ermordet
Wo der Schrein Beckets bis zur Zerstörung durch Heinrich VIII stand, erinnert heute eine Kerze
Einst Freunde, dann Widersacher und Erzfeinde: Heinrich II und Thomas Becket
Die großartige Decke im Kapitelhaus der Kathedrale
Das Museum, in dem die Canterbury Erzählungen von Geoffrey Chaucer (1340) zum Leben erweckt werden
Sogar "Punting" auf dem kleinen Flüsschen durch Canterbury ist möglich, mitten durch die Altstadt
Ohne ... - Ach, ich sag nix mehr
Der Glockenturm der Kathedrale ragt hoch über die Altstadt hinaus
The times they are a-changing (Bob Dylan)
Am Pub "The Weavers" mitten in der Altstadt
Christ Church Gate: Hierdurch muss jeder Besucher der Canterbury Kathedrale
Der Laden unweit der Kathedrale erinnert an die Bandenkämpfe der Mods und Rockers aus den 70er Jahren, und die entsprechenden Andenken gibt's hier auch zu kaufen
Dann trinken wir halt ein Tässchen Tee beim typischen Cream Tea (hier: selbstgebackene Scones, Clotted Cream und Strawberry Jam)
Der englische Sinn für "legends" und "mysteries" ist ja bekannt
Letzter Programmpunkt an diesem Ausflugstag war das mittelalterliche Städtchen Rye mit der Kirche und dem alten Friedhof
Fotomotiv Ypres Tower
Der Ypres Tower und die Kanonen erinnern an die Schlacht von Ypern (erste Flandernschlacht) aus der ersten Phase des ersten Weltkriegs
Uralte Häuser und "cobblestone streets" kennzeichnen diese Kleinstadt: An den Türen
findet man Inschriften wie "The house opposite" oder "The house with two front doors"
Für die letzten Nächte in Hastings war ein Teil der Gruppe in dem angenehm sauberen Travelodge untergebracht
Der größte Teil des Hastings Pier wartet noch auf Restaurierung und Bebauung
Die Promenade von Hastings, rechts oben auf dem Hügel Hastings Castle
Sonnenuntergang vom Hastings Pier aus
Neu gestaltetes Hotel in Hastings - allerdings nichts für unseren knappen Geldbeutel!
Die indische Küche des Chatsworth Hotel: Sehr lecker, und ohne "queuing" ging nichts in dem engen Speiseraum
Ohne Worte - Insider wissen Bescheid
Abends mussten wir uns die Zeit mit solchen Dingen totschlagen, weil ...
Dann ging's nach London, Hotelbezug schnell erledigen, Mittagessen bei Lorenzo und ab in die Stadt mit der "Tube"
Die Leuchtreklame am Piccadilly Circus wurde zu dem Zeitpunkt neu gestaltet und zwei Monate später feierlich eröffnet
Unsere Gruppe unweit des London Eye und der Westminster Bridge (im Hintergrund)
Am Trafalgar Square: Es galt, London in "one and a half days" zu erkunden: schwierig aber nicht unmöglich
Horse Guards in Whitehall
Feierliches Ende der Arbeitszeit der Horse Guards: 16 Uhr, äh 4 pm
Skyline der City im Abendlicht
Warten am Globe Theatre auf die abendliche Aufführung von Shakespeares Tragödie King Lear
Motto der Spielzeit 2017 war "Summer of Love"
Das frühe Warten hatte sich gelohnt: die besten Plätze um die Bühne herum vom Willigis ergattert: YES!
Nach knapp drei Stunden Spielzeit draußen auf der Piazza des Theaters
Letzter Blick über die Themse hin zur Tower Bridge (von der Millennium Bridge aus)
Auf dem Weg zur St Paul's Underground Station
Morgendlicher Blick aus meinem Hotelzimmer über die Dächer von London
Letzter Programmpunkt der Fahrt am nächsten Morgen war der Hyde Park, den wir gut abliefen
Unsere Schüler sahen doch recht fröhlich und zufrieden aus nach einer erlebnisreichen Studienfahrt
Das Albert Memorial am Südende des Hyde Parks gegenüber der Royal Albert Hall
Die letzten aber obligatorischen Gruppenfotos
Ein Schnellbesuch vermittelte uns noch einen Eindruck von Harrods
Schade eigentlich, dass wir uns für die Heimfahrt dieses Schnäppchen für schlappe 145 Pfund nicht leisten konnten
Das Memorial von Princess Diana und Dodi Al Fayed im Basement des Kaufhauses (seit 1997)
Und jetzt hieß es: Zurück zum Bus am Serpentine Lake des Hyde Parks vorbei bei wiederum herrlichem Wetter
Die Stimmung im Bus war jederzeit super, aber müde war die Truppe doch
Ankunft in Dover und noch jede Menge Zeit bis zur Abfahrt
... und nochmals schönen Dank an Hans, der uns wieder sicher nach Mainz zurückbrachte:
ein absoluter Englandkenner, wie ich ihn in 21 Jahren noch nicht erlebt habe: GREAT!
Diesen Blick werden viele vermissen: Warmer Spätnachmittag auf See. Schöne Erinnerungen
an eine interessante und problemlose Fahrt bleiben den Teilnehmern hoffentlich noch lange in guter Erinnerung
... zum Abschluss die französische Küste vor Calais.
Das war's erst einmal nach 21 Jahren Studienfahrt!
Anna Andresen
Timm Bahlo
Leonard Boddin
Hannah Bott
Luca Gölz
Kai Hermanns
Jan Jendrusch
Phillip Kim
Samuel Klotzki
Leon Metzler
Marvin Moik
Kevin Peitz
Fabio Pereira Augusto
David Prüfer
Pascal Rauch
Benny Riedl
Jan Ross
Fabio Schramm
Philipp Siedler
Tim Szablikowski
Lorenz Töller
Niklas van der Broeck
Philipp Vogt
Jan Warmers
Christian Weiß
Carsten Wenz
Reiseleitung: Myriam Rupp-Dillinger, Jürgen Menrath
Die Studienfahrt fand vom 16. bis 23. September 2017 statt.
![]() |
![]() |
![]() |
© 1999-2017 J. Menrath | Besucher: |
Last Update: 13/12/2017 |